- Terra ferma
- Terra fẹrma[italienisch »festes Land«], die ehemaligen Festlandsbesitzungen der Republik Venedig, zunächst auf Streubesitz an der östlichen Adriaküste und auf Treviso (seit 1339) beschränkt. Seit Ende des 14. Jahrhunderts kam es auf Kosten Paduas und besonders Mailands zur Eroberung und zum Ausbau eines geschlossenen Territoriums zwischen Adria, Alpen, Po und Adda. Nach dem Niedergang des Orienthandels und dem Verlust der Gebiete in der Levante bildete die Terra ferma die wirtschaftliche Grundlage der venezianischen Herrschaft bis 1797.
Universal-Lexikon. 2012.